Chemische Eigenschaften
Formel | TiB₂ |
Molekulargewicht | 69,54 g/mol |
Kristallstruktur | hexagonal |
Inert gegenüber geschmolzenen Nichteisenmetallen
Physikalische Eigenschaften
Spez. Gewicht | 4,52 g/cm³ |
Hohe elektrische Leitfähigkeit
Thermische Eigenschaften
Max. Einsatztemperatur | 800 °C in oxidierender Atmosphäre |
2.400 °C in inerter Atmosphäre | |
Schmelzpunkt | > 3.200 °C |
Gute Temperaturbeständigkeit
Herstellung und Form
Die Herstellung von Titandiborid (TiB₂) erfolgt aus den Rohstoffen Boroxid, Titanoxid und Kohlenstoff in einem Lichtbogenofen bei Temperaturen oberhalb von 2400 °C. Dabei läuft folgende Reaktion ab.
B₂O₃ + TiO₂ + 5 C → TiB₂ + 5 CO
Die entstehenden grau-silbernen Kristalle werden in weiteren Aufbereitungsschritten von unreagiertem Material getrennt, zerkleinert und klassiert. Je nach weiterer Verwendung wird das Material bis in den µ-Bereich aufgemahlen.
Titandiborid (TiB₂) ist das wohl technisch wichtigste Metallborid. Als Übergangsmetallborid verfügt es über eine außerordentlich hohe Härte, einen hohen Schmelzpunkt und eine hervorragende elektrische Leitfähigkeit.
- Diese Eigenschaften qualifizieren es zum Einsatz in heißgepressten Verbundwerkstoffen mit ausgezeichneter elektrischer Leitfähigkeit. Beispiele sind Verdampferschiffchen für die kontinuierliche Aluminiummetallisierung.
- Weiterhin wird TiB₂ Pulver als Rohstoff für heißgespresste keramische Bauteile wie z.B. Sputtertargets verwendet.